VCD-Vorschläge für Verbesserung der Radfahrsituation in Mühlacker
Presseinformation Nr. 1/2015, Mühlacker, 5. Februar 2015
Mühlacker soll Mitglied der AG fahrradfreundliche Kommunen werden
Verwundert ist der ökologische Verkehrsclub VCD über den Vorwurf aus dem Gemeinderat, der VCD würde nur kritisieren, aber selbst keine Vorschläge zur Verbesserung des Radverkehrs vorlegen. „Tatsächlich hat der VCD ganz konkret im Schreiben an die Stadt und die Gemeinderäte vorgeschlagen, dass Mühlacker Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen –AGFK-BW –wird“, erklärt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb. Dies erfordere einen Beschluss des Gemeinderates, der AGFK-BW beitreten zu wollen und darauf hinzuwirken, die für die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Stadt“ erforderlichen Voraussetzungen erfüllen zu wollen, zitiert Lieb die Aufnahme-Kriterien der AGFK-BW. Damit sei es aber nicht getan, so Lieb, denn die noch von der alten Landesregierung eingeführte Landesauszeichnung, sei an die Erfüllung verschiedenster Kriterien geknüpft, die folgenden fünf Bereichen zugeordnet seien:
- Politische Prioritätensetzung für die Radverkehrsförderung
- Fahrradfreundliche Infrastruktur schaffen
- Verknüpfung Fahrrad und ÖPNV (Umweltverbund)
- Fahrradfreundliches Klima fördern
- Service für den Radverkehr bzw. Fahrradtourismus
Aus VCD-Sicht sei derzeit nur Punkt 3 erfüllt, Defizite bestünden in allen anderen Punkten.
Dies sei aber kein Grund, sich nicht zu bewerben, schließlich würde mit der Bewerbung die Stadt ein Zeichen setzen, an den Defiziten arbeiten zu wollen, so der VCD. „Auch Pforzheim, das bislang regelmäßig die rote Karte bei der Fahrradnutzung erhalten hat, ist inzwischen Mitglied der AGFK-BW und bemüht sich um konkrete Verbesserungen im Radverkehr“, verweist Lieb auf die Anstrengungen des benachbarten Oberzentrums.
Neben den fehlenden Fahrradstellplätzen in der Bahnhofstraße, die durch Umwandlung einzelner PKW-Stellplätze in Stellplätze für Fahrräder geschaffen werden könnten, sieht der VCD auch die bestehenden Fahrradbügel an der Kelter/Stadtbibliothek sehr kritisch: „Optisch schön, aber Felgenkiller für moderne Fahrräder“, stellt Lieb fest. Auch am Freibad fehlten Bügel, die ein Abschließen auch von teuren Rädern ermöglichten – ggf. seien hier auch abschließbare Fahrradboxen (gegen Pfand) anzubieten.
Außerdem sieht Lieb die Notwendigkeit, die ausgeschilderten Radwege zu überprüfen, ob überhaupt die Kriterien für eine Radwegebenutzungspflicht gegeben seien. Schon in der Vergangenheit sei festgestellt worden, dass die Wege oft zu schmal seien, um darauf fahren zu müssen.
Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK-BW):
Aktivitäten in Pforzheim:
Wollen Sie diese Pressemitteilung kommentieren? Im VCD-Blog haben Sie Gelegenheit dazu:


